Eventdetail
Mexiko: Journalisten in Gefahr
In Mexiko sind Morddrohungen gegen Journalist_innen und
Menschenrechtsaktivist_innen an der Tagesordnung. Das Zusammenspiel aus
korrupter Politik, organisiertem Verbrechen und gleichzeitiger
Repression der Zivilgesellschaft stellt nicht nur eine allgemeine
Sicherheitsbedrohung der sich zunehmend mobilisierenden Bürger_innen
dar, sondern gefährdet auch das Schaffen von
Menschenrechtsaktivist_innen und Journalist_innen. Seit 2000 wurden 103
Journalist_innen ermordet, 25 werden vermisst; die wenigsten Fälle
wurden aufgeklärt. Dies hat gravierende Folgen für die Berichterstattung
im Land: Während sich viele Medienschaffende zur Selbstzensur oder zur
Veröffentlichung ohne Namensangabe gezwungen sehen, wird aus einigen
besonders gefährlichen Gegenden kaum mehr berichtet.
Was bedeutet dies für ein Land, in dem angesichts der prekären Lage ein
unabhängiger investigativer Journalismus mehr denn je benötigt werden
würde? Wie funktioniert das 2012 verabschiedete Gesetz zum Schutz von
Menschenrechtsverteidiger_innen und Journalist_innen in der Praxis? Und
welche Forderungen stellen Journalist_innen, um ihrer Arbeit weiterhin
nachgehen zu können? Es diskutieren der Menschenrechtsverteidiger Iván
Báez und die Journalistin Marta Durán, die beide aufgrund ihrer
Tätigkeiten und ihres Engagements für freie Meinungsäußerung mit dem Tod
bedroht wurden.
Zu den Referent_innen:
Marta Durán de Huerta berichtet als investigative
Journalistin und Buchautorin über staatliche Repression und
Korruptionsfälle sowie das organisierte Verbrechen und wurde aufgrund
massiver Bedrohung voriges Jahr in das Journalistenschutzprogramm
aufgenommen. Die promovierte Soziologin ist derzeit Mitarbeiterin der
mexikanischen Wochenzeitschrift Proceso und Auslandskorrespondentin für
Radio Nederland in Mexiko. Zudem ist sie Dozentin für politischen
Journalismus an der Journalistik-Schule Carlos Septién García und für
audiovisuelle Kommunikation an der Universidad del Claustro de Sor Juana
in Mexiko-Stadt.
Iván Báez ist Anwalt und Mitglied der
Pressefreiheitsorganisation Artículo 19 aus Mexiko-Stadt. Er ist Experte
für Menschenrechte und Meinungsfreiheit. Auch er sieht sich aufgrund
seines Engagements für einen unabhängigen Journalismus massiver
Bedrohungen ausgesetzt.
Kontakt:
Marlis Gensler
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brussels
Ave. Michel-Ange 11, 1000 Brussels
Tel. +32 2738 7663
Öffentliche Veranstaltungen
Brüssel, Belgien
Mittwoch, 25.3.2015, 19:00 - 21:00
Abendveranstaltung "Mexico: Periodistas en peligro" - Action global por Ayotzinapa: A seis meses de la desaparición forzada de los 43 estudiantes
Ort: Maison de l’Amérique Latine, Rue du Collège 27, 1050 Brüssel-Ixelles
Sprachen: Spanisch, Französisch
Kontakt:
Silvia Abalos, Colectivo Ciudadano Belgicanos
Marlis Gensler, Rosa-Luxemburg-Stiftung, marlis.gensler@rosalux.org
Brüssel, Belgien
Donnerstag 26.3.2015, 9:00 – 10:30
Pressefrühstück "Mexico: Periodistas en peligro" im Europaparlament; gemeinsame Veranstaltung von Die Grünen/EFA und GUE/NGL
Ort: Raum ASP 1 E
Gastgeber:
• Mr. Josep-María TERRICABRAS, President of the Group of the European Free Alliance, member of EU-Mexico Joint Parliamentary Committee (Greens/EFA)
• Mr. Iosu JUARISTI ABAUNZ, member of the Committee on the Environment, Public Health and Food Safety (GUE/NGL)
Jordi SEBASTIÀ, MEP und Journalist, und Ernest URTASUN, Die Grünen, Vize-Präsident der EU-Lateinamerikanischen Versammlung, laden ebefalls ein und sind anwesend.
Anmeldung:
Gaby Küppers, gabriele.kueppers@europarl.europa.eu
Kontakt:
Marlis Gensler, Rosa-Luxemburg-Stiftung, marlis.gensler@rosalux.org
Antwerpen, Belgien
Donnerstag, 26.3.2015, 17:00 - 18:00
Vortrag "Ayotzinapa, la punta del Iceberg" in der Universität von Antwerpen: Reunión Interdisciplinaria de Investigadores Mexicanos
Ort: Antwerp University, Campus Groenenborger, Groenenborgerlaan 171, 2020 Antwerpen
Sprache: Spanisch
Kontakt:
Silvia Abalos, Colectivo Ciudadano Belgicanos
Marlis Gensler, Rosa-Luxemburg-Stiftung, marlis.gensler@rosalux.org
rediimx.wix.com
Hamburg, Deutschland
Dienstag, 31.3.2015
Romerotage
www.romerotage.de/veranstaltungen15.html
Perugia, Italien
Samstag, 18.4.2015
The International Journalism Festival
www.journalismfestival.com/news/anabel-hernandez-the-courage-to-tell-the-truth-in-mexico-ijf15/
Berlin, Deutschland
Montag, 20.4.2015 Abendveranstaltung
Dienstag, 21.4.2015 Arbeitskreis Lateinamerika
Kontakt:
Angela Isphording, Rosa-Luxemburg-Stiftung, isphording@rosalux.de
www.rosalux.de/event/52952/gefahr-fuer-pressefreiheit-und-demokratie-in-mexiko.html